Beratung: 06209-712792
Schneller Direktversand

Willkommen bei akustikstoff.com – Dein Spezialist für schalldurchlässige Stoffe seit über 20 Jahren

Bei akustikstoff.com findest du hochwertige Akustikstoffe, die speziell für den Einsatz in Lautsprecherabdeckungen, Heimkinoanlagen, Tonstudios, Messebau oder Innenarchitektur entwickelt wurden. Als Familienunternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung legen wir größten Wert auf Qualität, Service und eine fachkundige Beratung.

Unser Sortiment umfasst ausschließlich schalltransparenten Stoff, der Schallwellen ungehindert passieren lässt – ideal für alle Anwendungen, bei denen Akustik eine zentrale Rolle spielt. Ob für Hi-Fi-Lautsprecher, Akustikpaneele oder als ästhetisches Element in durchdachten Raumkonzepten: Unsere schalldurchlässigen Stoffe vereinen technische Funktionalität mit stilvollem Design.

Warum akustikstoff.com?

  • Über zwei Jahrzehnte Kompetenz im Bereich Akustikstoff
  • 100% spezialisiert auf schalldurchlässige Stoffe
  • Große Farbauswahl & verschiedene Stoffqualitäten
  • Kostenloser Musterversand innerhalb der EU
  • Schneller Versand
  • perösnliche Beratung


Jetzt entdecken – und gratis Muster bestellen!

Unsere TOP-Artikel
Top
Akustikstoff 2.0 Meterware 160cm breitAkustikstoff 2.0 Meterware 160cm breit
42,00 EUR
42,00 EUR pro Meter inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Top
- 15 %
Akustikstoff »Standard«, verschiedene ZuschnitteAkustikstoff »Standard«, verschiedene Zuschnitte
Sonderpreis ab 10,20 EUR
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ihr Motiv auf Akustikstoff Format &quote;S&quote;Ihr Motiv auf Akustikstoff Format "S"
Lieferzeit: 2 Wochen
ab 75,20 EUR
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Wunschfarbe nach Farbkatalog oder FarbmusterWunschfarbe nach Farbkatalog oder Farbmuster
Lieferzeit: 2 Wochen
ab 294,50 EUR
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten


Bestseller
Top
Akustikstoff Standard Meterware 150cm breitAkustikstoff Standard Meterware 150cm breit
21,99 EUR
21,99 EUR pro Meter inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Top
Akustikstoff Standard Meterware 75cm breitAkustikstoff Standard Meterware 75cm breit
14,99 EUR
14,99 EUR pro Meter inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Top
- 15 %
Akustikstoff Standard 140 x 75 cmAkustikstoff Standard 140 x 75 cm
Sonderpreis 15,29 EUR
14,56 EUR pro qm inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Top
- 15 %
Akustikstoff Standard 50 x 150 cmAkustikstoff Standard 50 x 150 cm
Sonderpreis 12,74 EUR
16,99 EUR pro qm inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Top
- 15 %
Akustikstoff Standard 50 x 75 cmAkustikstoff Standard 50 x 75 cm
Sonderpreis 10,20 EUR
26,84 EUR pro qm inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Top
Selbstklebendes Befestigungsband KlettbandSelbstklebendes Befestigungsband Klettband
2,49 EUR
2,49 EUR pro Meter inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten

Shop-Blog Zum Blog


Wer sich mit offenem Auge umschaut, wird es schon bemerkt haben: natürliches Braun ist wieder in! Das liegt nicht zuletzt daran, dass Pantone einen sanften beige-braunen Farbton namens „Mocha Mousse“ zur Farbe des Jahres erklärt hat. Wir geben Tipps, wie die aktuelle Farbwelt mit unserem Akustikstoff nachempfunden und harmonisch erweitert werden kann.



Geht es dir an manchen Tagen auch so, dass du am liebsten die Tageszeitung abbestellen und keine Nachrichten mehr hören willst, sondern dich viel lieber in eine kuschelige Wohlfühlhöhle zurückziehen möchtest? Mit diesem Reflex bist du nicht allein, vielmehr ist der Rückzug ins Private inzwischen ein Trend, der sich sogar im Produkt- und Raumdesign spiegelt. 
 Die Rückkehr der BehaglichkeitEs besteht ja auch kein Zweifel: Mindestens gefühlt gerät die Welt seit der Corona-Pandemie zunehmend aus den Fugen. Viele alte Gewissheiten gelten kaum noch, und die Zukunft erscheint in vielerlei Hinsicht wenig rosig. Dann wollen wir es wenigstens in unserem privaten Umfeld maximal angenehm und wohlig haben. „Hygge“ ist in und de


Überraschung: Ein 100 Jahre alter Lautsprecher beweist, dass Schallwandler schon in der Frühzeit der Audiotechnik gern zum Blickfang gemacht wurden. Warum also nicht auch heute Boxen mit farbigem Akustikstoff gezielt in die Raumgestaltung einbinden, statt sie als eher störende Kisten zu betrachten?


Unser Unternehmenssitz liegt in Südhessen – einer Region, die nicht nur für Apfelwein oder hochwertige Fahrräder bekannt ist, sondern auch für einige weltweit herausragende Zeugnisse des Jugendstils. Die Mathildenhöhe in Darmstadt etwa, mit dem ikonischen Hochzeitsturm, gehört seit 2021 sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auch der Sprudelhof im benachbarten Bad Nauheim, das größte geschlossene Jugendstilensemble Europas, beeindruckt mit seiner architektonischen Homogenität und Detailverliebtheit. In der Ausstellung des dortigen Jugendstilforums lässt sich der ästhetische und gesellschaftliche Aufbruch jener Zeit anhand zahlreicher Alltags- und
Was sind Lautsprecher mit Dipol-Charakteristik? Worin unterscheiden sie sich von einer üblichen Lautsprecherbox? Und warum passt unser Akustikstoff prima zu den nachhaltig gefertigten High-End-Lautsprechern von Spatial Europe? Hier findest du die Antworten.  



Geben Sie es zu: Wenn Sie das Wort „Lautsprecher“ lesen, assoziieren Sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine mehr oder weniger rechteckige Kiste mit fünf geschlossenen Seiten und einer vorn montierten Schallwand, die die Schallwandler trägt. Sie tun das nicht? Dann kommen Sie garantiert entweder aus dem High-End-Lager, oder Sie sind vom Fach und wissen, dass ein Lautsprecher etwas völlig anderes als eine Lautsprecherbox ist. 

Zugegeben, in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle ist die Assoziation zutreffend. Die Kiste mit den Lautsprechern drin dominiert seit Jahrzehnten aus verschiedenen Gründen den Markt. Dennoch gibt es nach wie vor auch andere Konzepte: Neben reinen Hornsystemen sind vor allem Flächenlautsprecher und offene Schallwände („open baffle“) zu nennen. Die beiden Letzteren zeichnen sich vor allem durch ihre „Dipol-Charak
Manchmal kommt es vor, dass Zahlungen über PayPal oder Kreditkarte aufgrund technischer Störungen vorübergehend nicht funktionieren. Hier erfährst du, wie du trotzdem möglichst schnell an deinen Lautsprecherstoff kommst.



Wie fast alle Online-Shops nutzen auch wir einen sogenannten Payment Service Provider. In unserem Fall übernimmt PayPal die Abwicklung sämtlicher digitalen Zahlungen per Kreditkarte oder digitaler Geldbörse. Der PSP zieht das Geld in unserem Auftrag ein und leitet es an uns weiter. Nur durch diese Zusammenarbeit können wir dir verschiedene digitale Zahlungsmethoden anbieten. Der Dienstleister stellt die technische Infrastruktur bereit und schützt deine sensiblen Daten, da diese nicht über unseren Shop, sondern direkt über seine gesicherte Plattform verarbeitet werden.
Für dich bedeutet das: Du kannst bequem digital bezahlen und erhältst deinen Lautsprecherstoff besonders schnell. Sobald der Beahlvorgang abgeschlossen ist, erhalten wir innerhalb weniger Minuten eine Bestätigung und machen deine Bestellung direkt versandfertig.
 Was hinter digitalen Zahlungen steckt 
Wenn es ums Befestigen von Lautsprecherstoff geht, gibt es keine Universallösung. Denn je nach Projekt unterscheiden sich die Anforderungen gewaltig. Ob selbstgebaute Box, aufpolierter Vintage-Speaker, bespannter Absorber oder das akustisch optimierte Tonstudio, jede Anwendung stellt eigene Herausforderungen.
Damit du das bestmögliche Ergebnis erzielst, stellen wir dir hier die gängigsten Methoden zur professionellen Befestigung von Lautsprecherstoff vor.

 

Tackern: schnell, dauerhaft, robustDer Klassiker unter den Befestigungsmethoden – und das aus gutem Grund. Vorausgesetzt, du arbeitest mit einem stabilen Rahmen aus Holz oder MDF, liefert die Tacker-Methode dauerhaft zuverlässige Ergebnisse. Ideal ist sie zum Beispiel für Lautsprecherfronten oder große Rahmenkonstruktionen im Studio-, Heimkino- oder Messebau.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Es geht flott, hält bombenfest und ist mit dem richtigen Werkzeug problemlos machbar. Du brauchst lediglich einen kraftvollen Tacker – gerne elektrisch
Vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Du gibst die Daten deiner Karte korrekt ein – doch die Zahlung will einfach nicht durchgehen. Das ist frustrierend, denn du kannst deine Bestellung dann nicht abschließen. Was sind mögliche Gründe – und was kannst du tun?


Tatsächlich liegt das Problem meistens nicht bei unserem Online-Shop, sondern an den Einschränkungen, die mit bestimmten nationalen Debitkarten einhergehen.
 Viele Banken geben Girokarten aus, die zwar im Heimatland reibungslos funktionieren, im Ausland oder bei Online-Transaktionen jedoch nur eingeschränkt oder gar nicht nutzbar sind. Besonders häufig betrifft das nach unserer Erfahrung Kundinnen und Kunden aus Frankreich, Italien und den Niederlanden.
 Das klassische Beispiel: die französische Carte BleueDie Zahlungsdienstleister, auf die wir wie viele andere internationale Online-Shops für die Abwicklung von Kartenzahlungen zurückgreifen, unterstützen solche nationalen Debitkarten nicht, weil in jedem Einzelfall spezielle technische Voraussetzungen geschaffen und Vereinbarungen mit nationalen Banken getroffen werden müssten.

* Lieferzeitangabe nur gütig innerhalb von Deutschland und bei heutigem Zahlungseingang z.B. durch Zahlung mit PayPal.